Georges Maillols — Georges Maillols, né en 1913, décédé en 1998, est un architecte des « Trente Glorieuses » inspiré par Le Corbusier et le mouvement du Bauhaus. Il s’installe à Rennes en 1947 et a profondément marqué cette ville au niveau architectural.… … Wikipédia en Français
Aristide Maillol — 1925, Photographie von Alfred Kuhn Aristide Maillol (katalanisch Aristides Maillol, * 8. Dezember 1861 in Banyuls sur Mer, Pyrénées Orientales; † 27. September 1944 ebenda) war ein französischer Bildhauer … Deutsch Wikipedia
Maillol — Aristide Maillol 1899 (Porträt von József Rippl Rónai) Aristide Maillol (katal. Aristides Maillol, * 8. Dezember 1861 in Banyuls sur Mer, Pyrénées Orientales; † 27. September 1944 ebenda) war ein französischer … Deutsch Wikipedia
Les Horizons — Tour Les Horizons 48° 06′ 43″ N 1° 41′ 24″ W / 48.11194444, 1.69 … Wikipédia en Français
Tour Les Horizons — Les Horizons Localisation Localisation Rennes Coordonnées … Wikipédia en Français
Arturo Martini — (* 11. August 1889 in Treviso; † 22. März 1947 in Mailand) war ein italienischer Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Maury (rivière) — Pour les articles homonymes, voir Maury. Maury Caractéristiques Longueur … Wikipédia en Français
Dina Vierny — (* 25. Januar 1919 in Chișinău, Rumänien, heute Moldawien; † 20. Januar 2009 in Paris) war eine französische Kunsthändlerin, Kunstsammlerin, Museumsdirektorin und Kunstmodell. L Air (1939) von Aristide Maillol, Kröller Müller Museum … Deutsch Wikipedia
Fritz Nuss — Blick in Nuss’ ehemaliges Anwesen in Strümpfelbach Fritz Nuss (* 24. Mai 1907 in Göppingen; † 3. März 1999 in Strümpfelbach) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fritz Nuß — Blick in Nuss’ ehemaliges Anwesen in Strümpfelbach Fritz Nuss (* 24. Mai 1907 in Göppingen; † 3. März 1999 in Strümpfelbach) war ein deutscher Bildhauer. Inhal … Deutsch Wikipedia